Vor einigen Jahren wurde ich im Zusammenhang mit einer Veranstaltung, die der Frage "(Wie) Kann Sinn führen?" nachging, für einen Workshop gebucht. Dafür entwickelte ich eine Übung, die ich seitdem regelmäßig einsetze, beispielsweise wenn ich mit den Studierenden an der Hochschule arbeite. Auch in Workshops mit Führungskräften (z....
Tag: Entwicklung
Aufgefordert werden
(2015)
Die Grenzen fließen und zerrinnen
Es grüßt die Früh im Nachtgewand
Weit draußen wars, und doch im Innen
wo meine Starrheit jäh verschwand
Im Widerspruch nun schwingt das Leben
und steigt empor in neuem Glanz
Ganz leicht scheint mir dies neue Schweben
zieht es auch mich zu diesem Tanz
Überwegs
(2019)
Knirschen unter den Füßen
gleich Willkommensgrüßen
Abermals auf neuem Festland
Halte ich auch diesem Test stand?
Eine andere Zeit, andere Gesetze
da ich den dritten Schritt hinter den zweiten setze
Und kann ich nicht
bin ich die Zuversicht
Eine Garantie
gab es noch nie
Brauchen wir vielleicht den Begriff “schopfen”?

Von einer Kreativtum-Abonnentin aus der Schweiz kam die Anregung zu diesem Thema:
Opfer von Umständen oder eigenverantwortliche,...
Die Macht der Kindheit, das Machen der Kreativität

Derzeit lese ich in diesem Buch. Mal ein paar Seiten, mal ein paar Stunden.
Daraus wurde das Ansinnen, Euch...
Die Schlüsse eines Anfangs
(2019)
Was endet
wenn sich ein Blatt wendet?
Was beginnt
wenn die Schlüsse erklungen sind?
Weniger richtend, mehr schlichtend
Entschichtend belichtend
Anmut
An Mut darf es uns nicht fehlen
Ein feiner Zug vom Leben
An diesem regnerischen Tag mache ich mich auf den Weg zu Iris. Nicht irgendein Besuch. Ich besuche eine Todkranke auf der Palliativstation.
Einen Zwischenstopp im Blumenladen noch, um einen Strauß binden zu lassen – eine schlichte, schöne Komposition, an der ich Freude hätte, wenn sie auf meinem Küchentisch stünde....
Eine Geschichte über das Schleifen lassen
(2017)
„Lässt sich das Leiden vermeiden?“, fragte der Diamant,
als das Leben ihn roh am Rand des Weges fand.
„Nein, ich fürchte nicht.“, sprach da ganz frei das Leben.
„Aber es macht dich schön und deine Kanten eben.
Er wird wehtun und schmerzen...
Gefühlsskizzen
In meinem Text Brauchen wir vielleicht den Begriff “schopfen”? ging es um unsere kreative Einstellung – worin sie besteht und welchen Unterschied sie macht. Es wurde dabei auch deutlich: Am Fühlen kommen wir nicht vorbei.
Dazu passend...
Umkehren
(2021)
Dieser Widerstand
Kräfte zehrend
wenn du
nicht selbst bist
Du kannst umkehren
was dir nicht bekommt
Du bekommst immer
eine nächste Gelegenheit
dich zu verwandeln
und alles andere
um dich
Um dich
einzulassen
auf den inneren Schub
der sich nie
nach vorne drängt
und doch immer
vorwärts...
Vom Halt zur Haltung
(2016)
Man nennt es Halt
Ich nenn es alt
wenn man sein Tun damit erklärt
dass Tradition halt keinen Spielraum gewährt
Bleiben wir aber nicht jünger
mit der Bereitschaft, des Lebens Dünger
zu nutzen und jene Samen zu hegen
die am Ende unser Dasein als Menschen belegen?...
Was wird Kunst?
(2016)
Wird Kunst sich einmischen?
Uns das echte Leben auftischen?
Uns erfrischen
und dabei knallen, krachen und zischen?
Wird Kunst einschreiten?
Uns behutsam anleiten?
Uns verzaubern mit ungeahnten Neuheiten?
Uns dabei tragen oder sogar reiten?
Wird Kunst bewegen?
Uns mal rufend, mal flüsternd ans...
Weil das Leben gar nicht nicht kreativ sein kann

Die Hälfte dieser Woche habe ich in Holland am Meer verbracht. Zum Los- und Durchpusten-Lassen. Dabei habe ich wie so ziemlich immer, wenn ich in der Natur unterwegs bin, Strukturen bestaunt. Einmalige,...