“Ich bin leider kein kreativer Mensch und auch nicht künstlerisch veranlagt. “

So gut wie jedes Mal, wenn ich von der Bühne komme oder Projekte in Unternehmen und Organisationen durchführe, begegnen mir solche Aussagen.
Deswegen weiß ich, dass viele Menschen sich Veränderung durch Kreativität wünschen, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Sie bitten mich um Rat.
Warum m i c h ?




Früher war ich eine Musikerin,
die sich nebenher entwickelte.
Heute bin ich eine (Mich-) Entwicklerin,
die nebenher Musik macht.
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, und es drückt sehr gut aus, wie ich unterwegs bin:
Wenn du hochgeklettert bist,
lass die Leiter hinter Dir stehen.

Krise. Sinnsuche. Überforderung. Erschöpfung. Depression. Hochsensibilität oder -begabung.
Mit diesen und anderen Themen, darunter auch ganz vielen schönen, bin ich über die Jahre in Berührung gekommen. Beruflich wie privat. So wie Du vermutlich auch.
Mal waren es meine eigenen, mal die Themen meiner Mitmenschen, die dazu führten, dass ich (Über-) Lebensstrategien benötigte.
Und die scheinen in Zeiten wie diesen gefragter denn je.
Pandemie. Krieg. Klimawandel.
Was machen wir,
wenn wir uns klein, schwach, leer, bedeutungslos, überfordert, abgehängt, verschätzt, im Stich gelassen, rastlos, mürbe … fühlen –
so als stünden wir mit dem Rücken zur Wand?
- Schalten wir in den Funktionsmodus?
- Flüchten wir uns in Ablenkung?
- Hängen wir uns an Andere,
die es besser zu wissen scheinen bzw. meinen als wir?
Oder suchen wir nach einem
unserem eigenen kreativen Weg?
Beim Thema kreative (Aus-) Wege kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.
Zwar bin auch ich nicht in den Zaubertrank gefallen wie seinerzeit Obelix.

…habe ich irgendwann diese zaubertrankartige Entscheidung für mich getroffen:
dass ich von nun an nicht nur Musik,
sondern mein ganzes Leben komponieren werde.
Das bedeutet:
dass ich nicht nur
meine Songs und
Texte,
sondern vor allemkreative Ideen und
pragmatische Experimente
schaffe, um mir selbst zu helfen.
Um mich zu entwickeln.

Seit ich diese Form der Selbst-Kreativität lebe, bin ich freier, friedlicher, zufriedener, lebendiger und fluffiger als jemals zuvor.
Meine Leiter möchte ich hier an dieser Stelle für Dich stehen lassen,
indem ich meine Ideen, Experimente und Lösungen mit Dir teile.
Als Abo.
Mit Deinem Abo bekommst Du
freien Zugang zu allen Inhalten im Login-Bereich dieser Seite
und eine wöchentliche E-Mail mit:
★ Erfahrungswerten aus meiner kreativen Arbeit mit Menschen in Unternehmen und Organisationen
z. B.: "Wenn meine Abteilung ein Kunstwerk wäre…"
★ Techniken zur Reflexion
z. B.: "(Wie) Kann Sinn führen?"
★ Praxistipps zum Selbstmanagement
z. B.: "Wann und warum ich WhatsApp abgeschafft habe und welche Auswirkungen das auf mein Innenleben hatte"
★ Kreativen, pragmatischen Lösungen zur Selbsthilfe
z. B.: "Wie ich ein Jahr des Lernens ausgerufen und mir 365 Tage lang meine Neugier selbst wieder beigebracht habe, nachdem ich sie irgendwann in meiner Schulzeit verloren hatte"
★ Einblicken in Konfliktlösung
z. B. zur gewaltfreien Kommunikation (ich bin zertifizierte Mediatorin)
★ Klaviermusik und
Singer-/Songwriter-Produktionen
mit Hintergrundgeschichten und Downloads wie z. B.:
★ Poetosophie
Verdichtungen mit Tiefgang und Weitblick
★ Empfehlungen
zu Sachbüchern, Podcasts, Newslettern und Serien
Wie so eine wöchentliche Nachricht aussieht, erfährst Du hier.

Die ersten Kosten entstehen Dir erst nach Deinem gratis Probemonat.
Triff hier einfach Deine Wahl:
Mit dem verschiebbaren Regler über den Abo-Optionen kannst Du Dir aussuchen, ob Du von Monat zu Monat entscheiden können möchtest oder ob Du Dich für ein ganzes Jahr festlegst. Für das Jahresabo gibt es einen Preisnachlass, weil mir Jahresabos mehr Planungssicherheit geben.
Übrigens: Für die Abwicklung der Abos setze ich den etablierten Projekt-Unterstützer “Steady” ein. Damit nutze ich eine faire und transparente Infrastruktur, die Dir verschiedene sichere Zahlungsmethoden ermöglicht.
Was bedeutet eigentlich Kreativtum?
Mit kreativen Ideen und pragmatischen Experimenten immer beherzter
auf die Fragen des Lebens zu antworten.
Das hat so viel Wumms, dass es ein eigenes Wort verdient, fand ich.
Die Umsetzung dieser Website wurde gefördert durch
das Kulturbüro der Stadt Duisburg
und
