Eisb(r)echer für den Frieden

(2022)

Von Zeit zu Zeit werd ich gefragt, warum ich Eis so liebe,
im Sommer wie im Winter gern ne kühle Kugel schiebe.

Die Sache ist, es geht dabei zwar auch um das Geschleckte.
Viel mehr noch gibts ein Phänomen, das staunend ich entdeckte:

Wenn Menschen auf der Bank sitzen mit Eis in ihren Händen,
gibts keinen Streit, kein böses Wort bis sie ihr Eis beenden.

So selig sind sie, gleich, ob Fruchteis, Nougat, Schokolade,
dass keine Zeit fürs Zicken oder Streiten bleibt gerade.

Kein Eis macht da die Ausnahme, selbst Schlumpfeis kann das leisten.
Spaghetti-Eis mit Sahneklümpchen kanns am allermeisten.

Die Welt hat ihre Lösung! Greift zu Waffeln, nicht zu Waffen!
Walnuss! Stracciatella! Zimt! Ich weiß, Ihr könnt das schaffen!

Wir löffeln uns zum Frieden, schreiben uns auf unsere Fahne:
Bananen-Split, Krokantbecher, die Hauptsache mit Sahne!

Auf dass wir abgekühlt, beglückt ob solcher Kinderfreuden
nicht länger unsere Zeit mit Krieg und Unfrieden vergeuden.

Hier noch ein kleiner Tipp fürn Quickie an der nächsten Tanke:
Probiert doch mal den Flutschfinger, der hilft sehr bei Gezanke.

Wenn ihr grad lästernd schimpfen wollt, auf andere Menschen zeigt,
kauft ihr den Finger, lutscht ihn, beißt ihn ab – und schweigt.

Anke Johannsen · Eisb(r)echer für den Frieden