Beim Lernen

Kreativität für die Zuversicht, Zuversicht für die Kreativität

Die Frage nach der Zuversicht hat mich in den letzten Tagen begleitet. Die Antwort, die ich Gisela Steinhauer dazu in den „Sonntagsfragen“ in der vergangenen Woche gegeben habe, ging in Ordnung (☛ zur Sendung). Aus Sicht der Kreativschaffenden würde ich sie heute allerdings um diese zwei Aspekte erweitern:

Weiterlesen
Wirkzeuge

Gefühlsskizzen

In meinem Text Brauchen wir vielleicht den Begriff “schopfen”? ging es um unsere kreative Einstellung – worin sie besteht und welchen Unterschied sie macht. Es wurde dabei auch deutlich: Am Fühlen kommen wir nicht vorbei. Dazu passend gibt es diese zwei Tricks: einen kreativen und einen pragmatischen. Denn aus meiner Arbeit mit Menschen (und auch von mir selbst 🤔) weiß ich, wie schwer es sein kann, die eigene Gefühlslage überhaupt

Weiterlesen
Wirkzeuge

(Wie) Kann Sinn führen?

Vor einigen Jahren wurde ich im Zusammenhang mit einer Veranstaltung, die der Frage “(Wie) Kann Sinn führen?” nachging, für einen Workshop gebucht. Dafür entwickelte ich eine Übung, die ich seitdem regelmäßig einsetze, beispielsweise wenn ich mit den Studierenden an der Hochschule arbeite. Auch in Workshops mit Führungskräften (z. B. der IHK) habe ich sie schon angewendet. Da sie immer ziemlich gut ankommt und verblüffende Überlegungen bei den Teilnehmenden in Gang

Weiterlesen